Navigation überspringen
Eine Gruppe von Schülern und Erwachsenen, die Plakate in der Hand halten und für ein Foto posieren

UNSERE PREISTRÄGER DER LETZTEN JAHRE

Möchtest auch du dabei sein?

technik-scouts.de   Gewinner  Schuljahr 2024

SCHULJAHR 2024

Über 350 Schüler und Schülerinnen erkundeten im Rahmen von Technik-Scouts über 100 Berufe im Schuljahr 2023/2024. Aus allen Einsendungen wählte die Jury 19 Teams für das Finale aus, das im Juli 2024 in der ESO Supernova in Garching stattfand. Auf dieser Seite präsentieren wir alle Preisträger der letzten Wettbewerbsrunde.

 

BESTPREISE

Vier Schüler, die Plakate in der Hand halten und mit drei Erwachsenen für ein Foto posieren

Erster Preis

Der erste Preis im Wettbewerb Technik-Scouts 2024 ging an das Team „Energie Elite“ der Realschule Wassertrüdingen mit dem Beruf des Elektronikers.

Fünf Schüler, die Plakate in der Hand halten und mit drei Erwachsenen für ein Foto posieren

Zweiter Preis

Die „Bad Boys“ der Werner-von-Siemens Mittelschule belegten Platz zwei! Sie beschäftigten sich mit dem Beruf des Mechatronikers.

Vier Schülerinnen, die Plakate in der Hand halten und mit drei Erwachsenen für ein Foto posieren

Dritter Preis

Den dritten Preis bekam die „Smart-Frost-Invention“ der Wallburg-Realschule aus Eltmann überreicht. Sie setzten sich mit dem Beruf des Kältetechnikers auseinander.

KATEGORIEPREISE

Blogpreis

Zwei Preise in der Kategorie bester Blog wurden an die „undead cats“ des Erasmus-Gymnasiums aus Amberg mit dem Beruf des Physikers sowie an „Die Machos“ der Realschule Wassertrüdingen mit dem Landwirt verliehen.

Vier Schüler und ein Erwachsener, die Plakate in der Hand halten und mit zwei Erwachsenen für ein Foto posieren

Zukunftspreis

Die Maria-Stern-Realschule aus Augsburg konnte 2024 die besten Zukunftsvisionäre vorweisen! Einen Zukunftspreis gewannen dort das „Schreiner-Team“, „der Architekt“ und die „DFA“.

Drei Schülerinnen und drei Schüler, die Plakate in der Hand halten und mit zwei Erwachsenen für ein Foto posieren

Praxispreis

Hervorragende Praxisarbeit leistete das „ATeaM“ der Musischen Realschule Naila. Die Schüler erkundeten den Beruf des Konstruktionsmechanikers.

Eine Schülerin und zwei Schüler, die Plakate in der Hand halten und mit zwei Erwachsenen für ein Foto posieren

Kreativpreis

„Safari“ hieß der glückliche Gewinner in der Kategorie Kreativität - ein Team von vier Schülerinnen der neunten Klasse der Wilhelm-Sattler-Realschule aus Schweinfurt.

Vier Schülerinnen, die Plakate in der Hand halten und mit zwei Erwachsenen für ein Foto posieren

Durchgeführt von:

Logo bbw e.V.Logo SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Unterstützt von:

Logo Bayerisches WirtschaftsministeriumLogo Agentur für Arbeit München