Navigation überspringen
Eine Gruppe von Schülern und Erwachsenen, die Plakate in der Hand halten und für ein Foto posieren

UNSERE PREISTRÄGER DER LETZTEN JAHRE

Möchtest auch du dabei sein?

technik-scouts.de   Gewinner  Schuljahr 2024  Dritter Preis

DRITTER PREIS

Den dritten Platz im Technik-Scouts-Wettbewerb 2024 belegte ein Beruf, von dem viele Menschen bisher noch nichts gehört haben – ein Beruf, der aber gerade angesichts des Klimawandels eine immer größere Rolle spielen wird.
Dieser Beruf hilft, dass wir im Sommer nicht ins Schwitzen kommen, dass Produktionsprozesse auch aufrecht erhalten und Lebensmittel länger haltbar bleiben. Der Kältetechniker!

Gewinnerteam im Überblick

  • Wallburg-Realschule, Eltmann
  • „Smart-Frost-Invention“, 4 Schülerinnen
  • 9. Jahrgangsstufe
  • Kältetechniker
Eine Silhouette einer Person als symbolisches Bild für ein Zitat Team „Smart-Frost-Invention“

„Uns war kalt und wir hatten Hunger. Daraufhin sind wir auf Kühlschrank und den Kältetechniker gekommen. Und durch IT am Kühlschrank in 2050, sind wir auf Kältetechniker und IT gekommen. –> Smart (IT), Frost (Kälte), Invention (neuer Erfindungen) Smart-Frost-Invention.“

Gewinner Dritter Preis Schuljahr 23/24

Gewinnerteam

Der dritte Platz bei Technik-Scouts 2024 ging an die Gruppe „Smart-Frost-Invention“ von der Wallburg-Realschule Eltmann mit dem Beruf des Kältetechnikers. Die vier Schülerinnen besuchten dort die neunte Jahrgangsstufe.

Vier Schülerinnen, die Plakate in der Hand halten und mit drei Erwachsenen für ein Foto posieren

Projektbeschreibung

Das Bild zeigt ein modernes Logo mit dem Schriftzug "Smart Frost Invention", verziert mit einem stilisierten Symbol, das Technologie und Innovation repräsentiert, auf einem blauen Hintergrund.

Ganz besonders an diesem Wettbewerbsbeitrag war seine Fülle an Fantasie und Kreativität! Die Gruppe gestaltete eine abwechslungsreiche Präsentation mit vielen multimedialen Elementen, mit animierten Bildern, selbst produzierten Video-Clips und O-Tönen. Sogar eine eigene fiktive Firma wurde gegründet und vielseitige Werbeideen entwickelt. Da ist alles für ein erfolgreiches Marketing dabei – von selbstgestalteten Logos,  Firmen-T-Shirts, Slogans, Flyern bis hin zum Instagram-Account.

Viele Gedanken machten sich die Schülerinnen auch im Rahmen der Zukunftschallenge: Welche Bedeutung wird unser Beruf im Jahr 2050 haben? Welchen Beitrag kann er leisten, um die Umwelt besser zu schützen und was kann er gegen den Klimawandel unternehmen? Die Schülerinnen waren sich einig: in einer „heißen“ Zukunft wird es viel zu tun geben für ihren Beruf! Und sie entwickelten viele Ideen, um zukünftige Probleme anzugehen, etwa mithilfe von smarten Geräten und nachhaltigen Technologien.

Herzlichen Glückwunsch zum dritten Platz!

Hier die Präsentation der  „Smart-Frost-Invention“ anschauen (pdf, 4,29 MB)

Berufefacts von Tecchi – Der Mechatroniker für Kältetechnik

Tecchi

Um ein Kältetechniker zu werden muss man die dreieinhalb Jahre dauernde Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik absolvieren. Kältetechniker stellen Einzelteile für Kälte- und Klimaanlagen zusammen, bauen sie bei ihren Kunden ein, warten und reparieren sie. 

PREISVERLEIHUNG

Durchgeführt von:

Logo bbw e.V.Logo SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Unterstützt von:

Logo Bayerisches WirtschaftsministeriumLogo Agentur für Arbeit München