Navigation überspringen
Eine Gruppe von Schülern und Erwachsenen, die Plakate in der Hand halten und für ein Foto posieren

UNSERE PREISTRÄGER DER LETZTEN JAHRE

Möchtest auch du dabei sein?

technik-scouts.de   Gewinner  Schuljahr 2024  Kreativpreis

KREATIVPREIS

Die Gruppe „Safari“ fiel der Jury durch einen einfallsreichen und aufwendig gestalteten medialen Beitrag über den Chemielaboranten auf. Sie erhielten dafür den Kreativpreis des Wettbewerbs! Wir gratulieren!

Das Team „Safari“ und der Chemielaborant

Das vierköpfige Team „Safari“ kam von der Wilhelm-Sattler-Realschule aus Schweinfurt und besuchte dort die 9e

Vier Schülerinnen, die Plakate in der Hand halten und mit zwei Erwachsenen für ein Foto posieren

Projektbeschreibung

Das Bild zeigt eine Collage mit wissenschaftlichen und chemischen Elementen, darunter Absolventen, Laborgeräte und das Wort "TRAUMJOB" umgeben von wissenschaftlichen Symbolen. Es gibt auch eine Cartoonfigur mit Schutzbrille, die einen Kolben hält.

Der Gruppe war es besonders gut gelungen, die Praxischallenge mit der Kreativaufgabe zu verbinden. Die Schüler besuchten ein chemisches Labor und führten dort Interviews mit zwei Azubis. Die Bildaufnahmen und O-Töne ihrer Praxiserfahrungen schnitten sie zu einem kleinen informativen Video-Clip zusammen.  Probleme löste die Gruppe konstruktiv: Weil die Interviewpartner nicht im Bild zu sehen sein wollten, verwendeten sie nur den Off-Ton und fügten zu jeder Frage ein Hintergrundbild mit einem ausformulierten Text ein. Gute Idee!

Berufefacts von Tecchi – Der Chemielaborant

Tecchi

Um Chemielaborant zu werden, musst du eine dreieinhalbjährige Ausbildung in der Industrie machen. Als Chemielaborant hast du viel mit der Untersuchung und Analyse von chemischen Prozessen und Mischungen zu tun. Die Arbeitsorte des Chemielaboranten sind vielfältig: Sie arbeiten etwa in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in naturwissenschaftlichen Hochschulinstituten oder auch in Umweltämtern.

PREISVERLEIHUNG

Durchgeführt von:

Logo bbw e.V.Logo SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Unterstützt von:

Logo Bayerisches WirtschaftsministeriumLogo Agentur für Arbeit München