Navigation überspringen

technik-scouts.de   News Archiv  THINK BIG! - Live auf der bauma

THINK BIG! - Live auf der bauma

Inmitten der Weltleitmesse für Baumaschinen bietet THINK BIG! für Schüler und Schülerinnen vom 07. bis 11. April 2025 spannende, interaktive und informative Aktionen zur Berufsfindung an.

Das Bild zeigt einen gelben Teleskoplader mit geöffnetem Motorraum in einer hellen Werkstatt, umgeben von drei Personen, die auf einen Laptop schauen.

Der Countdown läuft: Bald startet in München die bauma, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Mehr als 3.500 Aussteller aus 57 Ländern präsentieren hier auf insgesamt 614.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre neuesten Maschinen, Technologien und Innovationen.

Mit dabei auf der bauma ist auch THINK BIG!
THINK BIG! ist eine Initiative des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und der Messe München. Sie möchte Schüler und Schülerinnen von den zukunftsfähigen Berufen innerhalb der Baumaschinenindustrie überzeugen.
Vom 07. Bis zum 11.April wird Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 12 auf der bauma ein spannendes Berufsorientierungsprogramm mit vielen Mitmachaktionen geboten. Auf der Bühne „Werkstatt-Live!“ wird an Bagger und Co. geschraubt, erklärt, geplaudert und alles rund um Maschinen erklärt. Azubis geben Einblicke in ihre Ausbildung und ihren beruflichen Werdegang.

Auch Technik-Scouts und das Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft e. V. sind mit vor Ort. Am bbw-Stand können Schüler per VR-Brille in virtuelle Berufswelten eintauchen, auf der  Online-Börse sprungbrett nach freien Praktika stöbern und sich über interessante MINT-Projekte für Jugendliche informieren.

Bist du interessiert, an THINK BIG! teilzunehmen? Hier können sich Lehrkräfte mit ihren Klassen bei Interesse melden:

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Ansprechpartnerin:

Veronika Kalivoda

E-Mail: veronika.kalivoda@bbw.de

Tel.: +49 89 44108146

Der Eintritt ist kostenfrei gemäß der Einladung des IfT (Institut für Talententwicklung Süd GmbH).

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Ein großes graues Gebäude in futuristischem Stil mit wehenden Fahnen davor und Bäumen links und rechts

Nicht vergessen: Bald ist Einsendeschluss im Technik-Scouts-Wettbewerb!

Bis zum 09. Mai 2025 kannst du deinen Wettbewerbsbeitrag für Technik-Scouts noch einreichen – und dann wird es spannend …. Wer gewinnt einen der großen Preise?

Das Bild zeigt einen symmetrischen Eiskristall in Nahaufnahme. Er leuchtet in Blautönen und ist von frostigen, strahlenförmigen Mustern umgeben.

Welcher Mechatroniker mag es gerne kalt?

Er sorgt dafür, dass die Pommes im Supermarkt gefroren bleiben, dass wir im Sommer nicht ins Schwitzen kommen und Maschinen nicht heiß laufen …

Ein lachendes Mädchen, das vor einer Plakatwand steht und ein Brett, auf dem zwei Häuser in Miniarturgröße gebastelt, darauf kleben

Der Wettbewerb Technik-Scouts 2025 startet – mach mit!

Ab September 2024 beginnt wieder eine neue Technik-Scouts-Runde! Eingeladen sind Schüler und Schülerinnen aller allgemeinbildenden Schulen ab der siebten Jahrgangsstufe!

Vier Schülerinnen, die Plakate in der Hand halten und mit drei Erwachsenen für ein Foto posieren

Die Smart-Frost-Invention zittern sich zum Sieg

Zittern war angesagt bei den vier Schülerinnen der 9c der Wallburg Realschule aus Eltmann. Denn sie waren als Team „Smart Frost Invention“ zum Finale von Technik-Scouts 2024 im Juli eingeladen. In einer spannenden…

Ein Junge, der von der Seite zu sehen ist und an einem Laptop tippt

Was macht eigentlich ein Game Developer?

„Zocken“ als Beruf? Der Game Developer ist ein spannender Job in der Spieleindustrie. Wir haben uns den Beruf genauer angeschaut und hier stellen wir ihn dir vor.

Eine Gruppe aus Erwachsenen und Schülern, die Plakate hochhalten, posieren für ein Bild

Wer sind die Technik-Scouts-Preisträgerinnen und Preisträger der letzten Jahre?

Über 353 Schülerinnen und Schüler erkundeten im Rahmen von Technik-Scouts über 100 Berufe im Schuljahr 2023/2024. Aus allen Einsendungen wählte die Jury zehn Teams für das Finale aus.

Eine Gruppe aus Erwachsenen und Schülern, die Plakate hochhalten, posieren für ein Bild

Best-Technik-Scouts 2024 sind „Energie-Elite“!

Der erste Platz im Technik-Scouts-Wettbewerb 2024 ging an „Energie-Elite“. Das vierköpfige Team besucht die neunte Klasse der Realschule in Wassertrüdingen.

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv

Durchgeführt von:

Logo bbw e.V.Logo SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Unterstützt von:

Logo Bayerisches WirtschaftsministeriumLogo Agentur für Arbeit München