Im Rahmen des Berufsorientierungswettbewerbs beschäftigten sich die Schülerinnen zuvor ein Schuljahr lang mit einem technischen Beruf und wählten dazu den „Mechatroniker für Kältetechnik“ aus. Wie kamen die Schülerinnen auf diesen Beruf? Die vier Schülerinnen erzählen: „Uns war kalt und wir hatten Hunger. Weil ein Kühlschrank kalt ist und Essen im Kühlschrank ist, sind wir auf Kühlschrank gekommen. Dadurch sind wir, wegen der Kälte im Kühlschrank, auf Kältetechniker gekommen. Und durch IT am Kühlschrank in 2050, sind wir auf Kältetechniker und IT gekommen.“
In einer weiteren Challenge hieß es dann für die Smart Frost Invention: recherchieren, Informationen sammeln und alle wichtigen Facts zum Beruf zusammenstellen. Dazu besuchten sie die Firma Kühl-Hammer in Bamberg, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und interviewten dort einen Kältetechniker.
Um bei Technik-Scouts einen Preis zu gewinnen, spielt Kreativität eine besondere Rolle, denn eine Hauptaufgabe im Wettbewerb ist es, den ausgewählten Beruf in Form eines medialen Beitrags zu bewerben. Bei der Smart Frost Invention sprudelten hier nur so die Ideen: Die Gruppe gestaltete eine Multimedia-Präsentation mit animierten Schneeflocken, selbst produzierten Video-Clips und integrierten O-Tönen. Sogar eine eigene fiktive Firma wurde gegründet und vielseitige Werbeideen entwickelt. Da war alles für ein erfolgreiches Marketing dabei – von selbstgestalteten Logos, Firmen-T-Shirts, Slogans, Flyern bis hin zum Instagram-Account.
Viele Gedanken machten sich die Schülerinnen auch im Rahmen der Zukunftschallenge: Welche Bedeutung wird unser Beruf im Jahr 2050 haben? Welchen Beitrag kann er leisten, um die Umwelt besser zu schützen und was kann er gegen den Klimawandel unternehmen? Die Schülerinnen waren sich einig: in einer „heißen“ Zukunft wird es viel zu tun geben für den Kältetechniker! So entwickelten sie beispielsweise die Idee von Bodenkühlgeräten für die überhitzten Städte der Zukunft und die eines solarbetriebenen smarten Kühlschranks, der per Hologramm anzeigt, welche Produkte sich im Inneren befinden oder welche auf die Einkaufsliste gesetzt werden müssen.
Herzlichen Glückwunsch an die „Smart Frost Invention“ zu ihrem herausragenden Wettbewerbsbeitrag und zum 3. Platz bei Technik-Scouts 2024!