
Beim großen Finale von Technik-Scouts 2025 in der ESO Supernova in Garching wurden die besten Teams der 19. Wettbewerbsrunde ausgezeichnet – für Beiträge, die zeigen, wie junge Menschen mit Teamgeist und Eigeninitiative in die Welt der MINT-Berufe eintauchen und sie aktiv mitgestalten.
Den ersten Platz gewann das Team „SciVision“ der Staatlichen Realschule Rottenburg a. d. Laaber. Die Schüler entwickelten eine eigene Website und ein KI-generiertes Zukunftsvideo zum Beruf des Chemielaboranten. Ihr Herangehen war inhaltlich fundiert, medienkompetent und zukunftsgewandt.
Platz zwei ging an das „Technik-Team“ der Realschule Waldkraiburg, das als schuleigene Technik-Crew ihre Erfahrungen mit dem Beruf des Veranstaltungstechnikers in ein aufwendig produziertes Video verwandelte.
Rang drei erreichte die Gruppe „Braymed“ aus Schweinfurt mit einer innovativen Zukunftsvision im Bereich Grafikdesign: einem per Gedanken gesteuerten Kreativhelm.
Neben den Hauptpreisen wurden sechs Sonderpreise für herausragende Leistungen bei der Bearbeitung einzelner Challenges vergeben:
- Recherchepreise für die „Mühlenmädels“ der Maria-Stern-Realschule Augsburg (Beruf: Müller) und das Team „VR-Brille“ vom Gymnasium Diedorf (Beruf: Data Scientist)
- Zukunftspreis für „Braymed“ von der Werner-von-Siemens-Mittelschule aus Augsburg (Beruf: Hörakustiker)
- Praxispreise für „SkylineConstruktor“ von der Realschule Rottenburg a. d. Laaber (Beruf: Bauzeichner) und für die „Profipfuscher“ der Mittelschule Diespeck (Beruf: Schreiner)
- Kreativpreis für „KETTEK“ von der Anne-Frank-Realschule München (Beruf: Polsterer)
Mehr Informationen zu den Gewinnern gibt es in Kürze hier auf der Website.