Navigation überspringen

technik-scouts.de  Pfeil nach rechts News Archiv Pfeil nach rechts Die Preisträger 2025 stehen fest

Die Preisträger 2025 stehen fest

Am 15. Juli fand das große Finale von Technik-Scouts 2025 in der ESO Supernova in Garching statt. Welche Schulen glänzten dort und konnten einen Preis mit nachhause nehmen?

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne und posiert für ein Gruppenfoto. Einige Personen halten Zertifikate oder Schilder in den Händen

Beim großen Finale von Technik-Scouts 2025 in der ESO Supernova in Garching wurden die besten Teams der 19. Wettbewerbsrunde ausgezeichnet – für Beiträge, die zeigen, wie junge Menschen mit Teamgeist und Eigeninitiative in die Welt der MINT-Berufe eintauchen und sie aktiv mitgestalten.

Den ersten Platz gewann das Team „SciVision“ der Staatlichen Realschule Rottenburg a. d. Laaber. Die Schüler entwickelten eine eigene Website und ein KI-generiertes Zukunftsvideo zum Beruf des Chemielaboranten. Ihr Herangehen war inhaltlich fundiert, medienkompetent und zukunftsgewandt.

Platz zwei ging an das „Technik-Team“ der Realschule Waldkraiburg, das als schuleigene Technik-Crew ihre Erfahrungen mit dem Beruf des Veranstaltungstechnikers in ein aufwendig produziertes Video verwandelte.

Rang drei erreichte die Gruppe „Braymed“ aus Schweinfurt mit einer innovativen Zukunftsvision im Bereich Grafikdesign: einem per Gedanken gesteuerten Kreativhelm.

Neben den Hauptpreisen wurden sechs Sonderpreise für herausragende Leistungen bei der Bearbeitung einzelner Challenges vergeben:

- Recherchepreise für die „Mühlenmädels“ der Maria-Stern-Realschule Augsburg (Beruf: Müller) und  das Team „VR-Brille“ vom Gymnasium Diedorf (Beruf: Data Scientist)

- Zukunftspreis für „Braymed“ von der Werner-von-Siemens-Mittelschule aus Augsburg (Beruf: Hörakustiker)

- Praxispreise für „SkylineConstruktor“ von der Realschule Rottenburg a. d. Laaber (Beruf: Bauzeichner) und für die „Profipfuscher“ der Mittelschule Diespeck (Beruf: Schreiner)

- Kreativpreis für „KETTEK“ von der Anne-Frank-Realschule München (Beruf: Polsterer)

Mehr Informationen zu den Gewinnern gibt es in Kürze hier auf der Website.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Viele bunte Stoppuhren in verschiedenen Farben und Größen liegen überlappend übereinander und zeigen unterschiedliche Uhrzeiten an.

Alle Beiträge eingereicht? – jetzt heißt es abwarten ….

Anfang Mai war es soweit – Einsendeschluss beim Technik-Scouts-Wettbewerb! Eine Flut an Präsentationen, Bildern, Filmen und Projektberichten wurde noch kurz vor knapp losgeschickt und trifft nun auf unsere Technik-Scouts-Jury. Die…

Das Bild zeigt einen symmetrischen Eiskristall in Nahaufnahme. Er leuchtet in Blautönen und ist von frostigen, strahlenförmigen Mustern umgeben.

Welcher Mechatroniker mag es gerne kalt?

Er sorgt dafür, dass die Pommes im Supermarkt gefroren bleiben, dass wir im Sommer nicht ins Schwitzen kommen und Maschinen nicht heiß laufen …

Das Bild zeigt einen gelben Teleskoplader mit geöffnetem Motorraum in einer hellen Werkstatt, umgeben von drei Personen, die auf einen Laptop schauen.

THINK BIG! - Live auf der bauma

Inmitten der Weltleitmesse für Baumaschinen bietet THINK BIG! für Schüler und Schülerinnen vom 07. bis 11. April 2025 spannende, interaktive und informative Aktionen zur Berufsfindung an.

Ein lachendes Mädchen, das vor einer Plakatwand steht und ein Brett, auf dem zwei Häuser in Miniarturgröße gebastelt, darauf kleben

Der Wettbewerb Technik-Scouts 2025 startet – mach mit!

Ab September 2024 beginnt wieder eine neue Technik-Scouts-Runde! Eingeladen sind Schüler und Schülerinnen aller allgemeinbildenden Schulen ab der siebten Jahrgangsstufe!

Vier Schülerinnen, die Plakate in der Hand halten und mit drei Erwachsenen für ein Foto posieren

Die Smart-Frost-Invention zittern sich zum Sieg

Zittern war angesagt bei den vier Schülerinnen der 9c der Wallburg Realschule aus Eltmann. Denn sie waren als Team „Smart Frost Invention“ zum Finale von Technik-Scouts 2024 im Juli eingeladen. In einer spannenden…

Ein Junge, der von der Seite zu sehen ist und an einem Laptop tippt

Was macht eigentlich ein Game Developer?

„Zocken“ als Beruf? Der Game Developer ist ein spannender Job in der Spieleindustrie. Wir haben uns den Beruf genauer angeschaut und hier stellen wir ihn dir vor.

Eine Gruppe aus Erwachsenen und Schülern, die Plakate hochhalten, posieren für ein Bild

Wer sind die Technik-Scouts-Preisträgerinnen und Preisträger der letzten Jahre?

Über 353 Schülerinnen und Schüler erkundeten im Rahmen von Technik-Scouts über 100 Berufe im Schuljahr 2023/2024. Aus allen Einsendungen wählte die Jury zehn Teams für das Finale aus.

Eine Gruppe aus Erwachsenen und Schülern, die Plakate hochhalten, posieren für ein Bild

Best-Technik-Scouts 2024 sind „Energie-Elite“!

Der erste Platz im Technik-Scouts-Wettbewerb 2024 ging an „Energie-Elite“. Das vierköpfige Team besucht die neunte Klasse der Realschule in Wassertrüdingen.

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv

Durchgeführt von:

Logo bbw e.V.Logo SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Unterstützt von:

Logo Bayerisches WirtschaftsministeriumLogo Agentur für Arbeit München